Sergej Rachmaninow

rororo - rowohlts monographien 50416, Wehrmeyer, Andreas
160 S., Zahlr. Bilddokumente Seiten,Kartoniert
10,00 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Sergej Rachmaninow (1873-1943) gehört zu den meistgespielten russischen Komponisten in Deutschland. Dabei ist er nicht unumstritten: Manchen Kritikern gilt seine Musik als sentimental und schwülstig. Charakteristische Merkmale sind ihr großer melodischer Atem und ihre ausgesprochene Klangpracht. Am bekanntesten wurden Rachmaninows Klavierkonzerte; andere Bereiche seines Schaffens, darunter viele Klavierminiaturen, Chorwerke und Lieder, stießen erst in jüngster Zeit auf anwachsendes Interesse. Viele Einzelheiten seiner Biographie und seines Gesamtwerks sind in Deutschland noch immer weitgehend unbekannt.

Andreas Wehrmeyer, geboren 1959, studierte in Münster und Berlin Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte. 1990 Promotion an der TU Berlin mit einer Arbeit über 'Russisches Musikdenken um 1920' (Frankfurt a. M. u. a. 1991). Tätigkeiten als Lektor, Rundfunkautor und Lehrbeauftragter an Musikhochschulen und der Universität. Ein Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung führte ihn 1994/95 für ein Jahr nach Moskau.Hauptarbeitsgebiete: Musik des 18. bis 20. Jahrhunderts, Musiktheorie und russische Musik. Veröffentlichungen insbesondere auf dem Gebiet der russischen Musik und der Musik des 20. Jahrhunderts.

Mehr Informationen
Autor Wehrmeyer, Andreas
Verlag Rowohlt Verlag
ISBN 9783499504167
ISBN/EAN 9783499504167
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 30.06.1999
Lieferbarkeitsdatum 21.11.2019
Einband Kartoniert
Format 0.8 x 19 x 11.5
Seitenzahl 160 S., Zahlr. Bilddokumente
Gewicht 176
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH