Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen - Mit E-Book inside, Marcel Schär/Christoph Steinebach
264 S., 10 s/w Illustr., 10 s/w Fotos, 20 s/w Tab., 30 Illustr. Seiten,Gebunden
42,95 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Resilienz ist in den letzten Jahren in der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu einem zentralen Thema geworden. Die Autoren zeigen, wie gezielte Resilienzförderung gelingt: Neben der wesentlichen Bedeutung erfüllter Grundbedürfnisse weisen sie auf die Besonderheiten der Resilienzentwicklung bei verschiedenen Altersgruppen sowie in verschiedenen Phasen des Therapieprozesses hin.

Resilienz ist in den letzten Jahren in der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu einem zentralen Thema geworden. Die Autoren zeigen, wie gezielte Resilienzförderung gelingt: Neben der wesentlichen Bedeutung erfüllter Grundbedürfnisse weisen sie auf die Besonderheiten der Resilienzentwicklung bei verschiedenen Altersgruppen sowie in verschiedenen Phasen des Therapieprozesses hin. Konkret und praxisbezogen wird dargelegt, was Resilienzförderung ausmacht. Da Grundbedürfnisse (sensu Grawe) in diesem Ansatz das Fundament für Resilienz bilden, wird zunächst ausführlich beschrieben, wie sie gezielt gefördert werden können. Außerdem beschäftigen sich die Autoren mit Resilienz- und Ressourcenförderung verschiedener Altersstufen, vom Kleinkind bis hin zum Jugendlichen, und damit, was es im Hinblick auf Bedürfnisse und Resilienz u. a. in der Planung, im Erstgespräch, bei der Diagnostik und in schwierigen Situationen zu beachten gilt. Mit E-Book inside

Marcel Schär Gmelch, Prof. Dr., Leitung des Zentrums Klinische Psychologie und Psychotherapie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Mehr Informationen
Autor Marcel Schär/Christoph Steinebach
Verlag Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783621281492
ISBN/EAN 9783621281492
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 11.12.2014
Lieferbarkeitsdatum 07.06.2020
Einband Gebunden
Format 1.6 x 24.6 x 17.2
Seitenzahl 264 S., 10 s/w Illustr., 10 s/w Fotos, 20 s/w Tab., 30 Illustr.
Gewicht 555
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH