Radiophonics

Cultures/Materials, Engl/dt - 2 Bde, Ute Holl/Nathalie Singer u a
688 S., 70 Illustr., Farbabb. Seiten,Gebunden
44,00 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: Vorbestellbar

Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort 'Digitalisierung'. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit u¨ber eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures - Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.

Mehr Informationen
Autor Ute Holl/Nathalie Singer u a
Verlag Kehrer Verlag /Kehrer Design
ISBN 9783868288650
ISBN/EAN 9783868288650
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 05.01.2018
Lieferbarkeitsdatum 15.06.2023
Einband Gebunden
Seitenzahl 688 S., 70 Illustr., Farbabb.
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH