Amok an Schulen

Prävention, Intervention und Nachsorge bei School Shootings, Matthias Böhmer
X, 266 S., 5 s/w Illustr., 19 farbige Illustr., 266 S. 24 Abb., 19 Abb. in Farbe. Seiten,Kartoniert
49,99 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

School Shootings - umgangssprachlich auch als Amokläufe an Schulen bezeichnet -stellen eine seltene, aber schwerwiegende Form von zielgerichteter Gewalt an Schulendar. Dieses Buch stellt erstens die in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung diskutiertenUrsachen dar. Neben Tätermerkmalen wird auf das private wie schulischeLebensumfeld, den Einfluss von Massenmedien, die Zugänglichkeit zu Waffen sowieauf den Konsum gewalthaltiger Medien abgehoben. Zweitens werden primär- undsekundärpräventive Maßnahmen dargestellt wie das Profiling und das Threat Assessmentsowie das Phänomen des Leakings. Und drittens legt dieses Buch den Fokusauf die Nachsorge bei School Shootings, deren Ziel es ist, erlebte psychotraumatischeBelastung zu bewältigen. Es werden notfallpsychologische Akuthilfen, kurzfristige bismittelfristige, traumafokussierte, sowie längerfristige Interventionsmaßnahmen fürKinder, Jugendliche und Erwachsene näher erläutert. Praxisexkurse zur Präventionals auch zur Nachsorge ergänzen die entsprechenden Kapitel. Der Inhalt Ursachen Prävention Interventionsmöglichkeiten Nachsorgemaßnahmen Die Zielgruppen- Schulpsychologen- Lehrkräfte- Polizeien- Kriseninterventionsdienste- Interessierte Laien Der HerausgeberDr. Matthias Böhmer, Diplom-Psychologe, wissenschaftliche Tätigkeiten an mehrerenUniversitäten, seit 2008 an der Universität Luxemburg, Forschung im Bereich derempirischen Bildungsforschung sowie zur REVT.

School Shootings - umgangssprachlich auch als Amokläufe an Schulen bezeichnet - stellen eine seltene, aber schwerwiegende Form von zielgerichteter Gewalt an Schulen dar. Dieses Buch stellt erstens die in der aktuellen wissenschaflichen Forschung diskutierten Ursachen dar. Neben Tätermerkmalen wird auf das private wie schulische Lebensumfeld, den Einfluss von Massenmedien, die Zugänglichkeit zu Waffen sowie auf den Konsum gewalthaltiger Medien abgehoben. Zweitens werden primär- und sekundärpräventive Maßnahmen dargestellt wie das Profiling, Threat Assessments sowie das Phänomen des Leakings. Und drittens liegt der Fokus auf der Nachsorge bei School Shootings, deren Ziel es ist, erlebte psychotraumatische Belastung zu bewältigen. Es werden notfallpsychologische Akuthilfen, kurzfristige bis mittelfristige, traumafokussierte, sowie längerfristige Interventionsmassnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene näher erläutert. Praxisexkurse zur Prävention als auch zur Nachsorge ergänzen die entsprechenden Kapitel.

Dr. Matthias Böhmer, Diplom-Psychologe, wissenschaftliche Tätigkeiten an mehreren Universitäten, seit 2008 an der Universität Luxemburg, Forschung im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie zur REVT.

Mehr Informationen
Autor Matthias Böhmer
Verlag Springer Verlag GmbH
ISBN 9783658227074
ISBN/EAN 9783658227074
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 03.08.2018
Lieferbarkeitsdatum 22.06.2022
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 24 x 16.8
Seitenzahl X, 266 S., 5 s/w Illustr., 19 farbige Illustr., 266 S. 24 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Gewicht 479
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH