Effektiver und besser Führen in Teilzeit

Hintergründe und zeitgemäße Maßnahmen für ein flexibles Führungsmodell, Mit Ebook, Katterbach, Silke/Stöver, Kerstin
XIX, 222 S., 23 s/w Illustr., 11 farbige Illustr., 222 S. 34 Abb., 11 Abb. in Farbe. Book + eBook. Seiten,Kartoniert
39,99 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Dieses Fachbuch vermittelt theoretisch fundiert, wie Teilzeit-Führung als Alltagsmodell für flexiblere Arbeitsstrukturen zukünftig in Unternehmen umgesetzt werden kann. Die Autorinnnen stellen die komplexen Zusammenhänge von Teilzeit-Führung dar, zeigen relevante Hintergrundinformationen auf und beschreiben mögliche Gründe für die unzureichende Akzeptanz von Teilzeit-Führung. Zudem verdeutlichen Sie, welche tiefliegenden Überzeugungen und kulturelle Muster ein Umdenken von Vollzeit-Führung in die Teilzeit-Führung verhindern, jedoch neue Arbeitszeitmodelle durch den gesellschaftlichen Wandel zwingend nötig sind. Das Buch enthält hilfreiche Denkanstöße, praktische Tipps und inspirierende Beispiele für Entscheider sowie Mut machende Empfehlungen für ambitionierte Teilzeit-Führungskräfte der Zukunft. Der Inhalt Die Theorie der TeilzeitFührung Gesellschftliche und ökonomische Rahmenbedingungen der TeilzeitFührung Modelle der TeilzeitFührung Erfolgreiche Ansätze zur TeilzeitFührung in ausgewählten Unternehmen Generation Y Neue Ansprüche an Führungskräfte und Arbeitgeber Psychologische Hintergründe Anregungen zur Implementierung von TeilzeitFührungsmodellen Die AutorenSilke Katterbach, Dipl.-Psychologin und Unternehmensberaterin, ist Lehrbeauftragte für Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen. Als Beraterin beschäftigt sie sich mit den Themen Führung und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel, Change Management und Talent Management. Sie moderiert Großveranstaltungen und Workshops. Kerstin Stöver, M. Sc. BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, ist freiberufliche Unternehmensberaterin. Als ausgebildete Bankkauffrau leitete sie während ihres Studiums diverse Projekte in Teilzeit. Sie beschäftigt sich mit der Bedeutung und Implementierung von individuellen Arbeitsmodellen sowie der Gestaltung von gesundheitsfördernder Arbeitsorganisation.

Dieses Fachbuch vermittelt theoretisch fundiert,wie Teilzeit-Führung zukünftig als Alltagsmodell für flexiblere Arbeitsstrukturen in Unternehmen umgesetzt werden kann. Die Autorinnnen stellen die komplexen Zusammenhänge von Teilzeit-Führung dar, zeigen relevante Hintergrundinformationen auf und beschreiben mögliche Gründe für die unzureichende Akzeptanz von Teilzeit-Führung. Zudem verdeutlichen sie, welche tiefliegenden Überzeugungen und kulturellen Muster ein Umdenken von Vollzeit-Führung in die Teilzeit-Führung verhindern, jedoch neue flexible Arbeitszeit- und Führungsmodelle durch den gesellschaftlichen Wandel zwingend nötig sind. Das Buch enthält hilfreiche Denkanstöße, praktische Tipps und inspirierende Beispiele für Entscheider sowie Mut machende Empfehlungen für ambitionierte Teilzeit-Führungskräfte der Zukunft.

Silke Katterbach, Dipl.-Psychologin und Unternehmensberaterin, ist Lehrbeauftragte für Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen. Als Beraterin beschäftigt sie sich mit den Themen Führung und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel, Change Management und Talent Management. Sie moderiert Großveranstaltungen und Workshops. Kerstin Stöver, M. Sc. BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, ist freiberufliche Unternehmensberaterin. Als ausgebildete Bankkauffrau leitete sie während ihres Studiums diverse Projekte in Teilzeit. Sie beschäftigt sich mit der Bedeutung und Implementierung von individuellen Arbeitsmodellen sowie der Gestaltung von gesundheitsfördernder Arbeitsorganisation.

Mehr Informationen
Autor Katterbach, Silke/Stöver, Kerstin
Verlag Springer Gabler
ISBN 9783658229368
ISBN/EAN 9783658229368
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 03.08.2018
Lieferbarkeitsdatum 31.01.2023
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 24 x 16.8
Seitenzahl XIX, 222 S., 23 s/w Illustr., 11 farbige Illustr., 222 S. 34 Abb., 11 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Gewicht 424
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH