Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Begründung, Instrumente, Umsetzung, essentials, Treier, Michael
IX, 68 S., 7 s/w Illustr., 68 S. 7 Abb. Seiten,Kartoniert
14,99 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Michael Treier gibt einen Überblick über die Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Methoden der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Diese ist seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes in Bezug auf die ausdrückliche Berücksichtigung psychischer Faktoren in der Gefährdungsanalyse verpflichtend. Das essential stellt Handlungshilfen, Instrumente und empfehlenswerte Vorgehensweisen dar, die eine aussagekräftige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in allen Organisationsformen erlauben. In der zweiten Auflage werden aktuelle Regularien und Gesetze sowie inhaltliche Weiterentwicklungen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen berücksichtigt. Erweiterte Infografiken ermöglichen eine schnelle Übersicht zu relevanten Inhalten. Ein Update zu den Methoden und Instrumenten vervollständigt die überarbeitete Auflage. Der Inhalt Ausgangssituation und Rechtsgrundlagen Psychische Belastungsfaktoren Vorgehen und Methoden der psychischen Gefährdungsbeurteilung Die Zielgruppen Führungskräfte und Personalverantwortliche sowie Gesundheitsbeauftragte in Unternehmen Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder Medizin mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement Der Autor Prof. Dr. Michael Treier lehrt Psychologie, Personal und Organisation an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Duisburg. Darüber hinaus ist er als Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig.

Michael Treier gibt einen Überblick über die Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Methoden der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Diese ist seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes in Bezug auf die ausdrückliche Berücksichtigung psychischer Faktoren in der Gefährdungsanalyse verpflichtend. Das essential stellt Handlungshilfen, Instrumente und empfehlenswerte Vorgehensweisen dar, die eine aussagekräftige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in allen Organisationsformen erlauben. In der zweiten Auflage werden aktuelle Regularien und Gesetze sowie inhaltliche Weiterentwicklungen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen berücksichtigt. Erweiterte Infografiken ermöglichen eine schnelle Übersicht zu relevanten Inhalten. Ein Update zu den Methoden und Instrumenten vervollständigt die überarbeitete Auflage.

Prof. Dr. Michael Treier lehrt Psychologie, Personal und Organisation an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Duisburg. Darüber hinaus ist er als Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig.

Mehr Informationen
Autor Treier, Michael
Verlag Springer Verlag GmbH
ISBN 9783658232924
ISBN/EAN 9783658232924
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 03.08.2018
Lieferbarkeitsdatum 23.01.2023
Einband Kartoniert
Format 0.5 x 21 x 15
Seitenzahl IX, 68 S., 7 s/w Illustr., 68 S. 7 Abb.
Gewicht 127
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH