Kulturvergleichende Psychologie
Dieses Lehrbuch der Kulturpsychologie bzw. der Kulturvergleichenden Psychologie klärt spannende Fragen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen: Sind Menschen anderer kultureller Herkunft anders als wir? Oder verstecken sich unter der Oberfläche des Exotischen oder bedrohlich Fremden ähnliche Tiefenstrukturen des Denkens, Fühlens und Handelns? Warum aber treten augenfällige Unterschiede im Verhalten auf, und wie sind sie zu erklären? - In unserer globalisierten Welt, in der aufgrund von Wirtschaftsbeziehungen, Internet-Kommunikation und Migrationsbewegungen immer häufiger Angehörige unterschiedlicher Kulturen aufeinandertreffen, werden diese Themen zunehmend emotional diskutiert - die Kulturpsychologie antwortet darauf mit wissenschaftlich fundierten Beiträgen. Darüber hinaus versteht sie sich als fächerübergreifende Disziplin, die die im westlichen Kulturkreis ermittelten und vermeintlich allgemeingültigen psychologischen Gesetzmäßigkeiten im Wahrnehmen, Empfinden und Denken einer kritischen Prüfung unterzieht. Eine Begleitwebsite auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com enthält zusätzliche Lernmaterialien zur Prüfungsvorbereitung sowie Materialien für Lehrende.Der InhaltGegenstandsbereich der Kulturvergleichenden Psychologie - Methodologische Überlegungen - Kultur und stammesgeschichtliche Entwicklung - Anlage-Umwelt-Kontroverse aus kulturvergleichender Sicht - Beschreibung und Klassifikation von Kulturen - Wahrnehmung - Kognitive Fähigkeiten und Leistungen - Emotion - Sprache und Kommunikation - Persönlichkeit - Biologisches und soziales Geschlecht - Entwicklung im Kindes- und Jugendalter - Arbeitswelt - Psychische StörungenDie AutorinProf. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz. Derzeit lehrt und forscht sie als Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China).
Was ist Kultur? Sind die Menschen in Indien anders als in Deutschland - und wenn ja, warum? Worauf begründen sich diese Unterschiede und lassen sie sich messen? Mit diesen Fragen befasst sich innerhalb der Psychologie eine ganze Teildisziplin, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das Verhältnis von Mensch und Kultur zu beforschen. Schon die Unschärfe des Kulturbegriffs lässt dabei Schwierigkeiten erahnen. Dieses Buch führt in klarer, verständlicher Form in die Themen der Kulturpsychologie bzw. kulturvergleichenden Psychologie ein. Dabei werden die unterschiedlichen Ansichten des Faches verdeutlicht, erläutert und ausführlich diskutiert, so dass dem Leser die eigene Meinungsbildung ermöglicht wird.
Prof. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz. Derzeit lehrt und forscht sie als Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China).
Autor | Helfrich, Hede |
---|---|
Verlag | Springer Verlag GmbH |
ISBN | 9783662576649 |
ISBN/EAN | 9783662576649 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Erscheinungsdatum | 03.08.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 10.11.2022 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.3 x 21 x 14.8 |
Seitenzahl | XIII, 231 S., 30 s/w Illustr., 231 S. 30 Abb. Mit Online-Extras. |
Gewicht | 376 |