Pädagogik der Vielfalt
Das gleichberechtigte Miteinander der Verschiedenen ist ein Schlüsselthema der Bildung im Kontext deutscher und weltweiter Entwicklungen. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt. Es leistet einen Beitrag zum Verständnis von Inklusion in pädagogischen Arbeitsfeldern. Diese Neuauflage wurde um ein Vorwort zu aktuellen Entwicklungen der Pädagogik der Vielfalt ergänzt. Der Inhalt Zur Theorie und Geschichte von Gleichheit und Verschiedenheit Interkulturelle Pädagogik Feministische Pädagogik Integrationspädagogik Perspektiven von Verschiedenheit und Gleichberechtigung in der Bildung Die ZielgruppenAn Bildung Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Politik Die AutorinDr. Annedore Prengel ist Erziehungswissenschaftlerin. Sie ist Professorin im Ruhestand an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Das Miteinander der Verschiedenen ist und bleibt ein Schlüsselthema des Schullebens im Kontext deutscher und internationaler Entwicklungen. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt.
Dr. Annedore Prengel ist Erziehungswissenschaftlerin. Sie ist Professorin im Ruhestand an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Autor | Prengel, Annedore |
---|---|
Verlag | Springer VS |
ISBN | 9783658219468 |
ISBN/EAN | 9783658219468 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 03.08.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 06.03.2023 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.5 x 21 x 15 |
Seitenzahl | XXVI, 245 S., 1 s/w Illustr., 1 farbige Tab., 245 S. 1 Abb. |
Gewicht | 358 |