Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme
Akzeptanzorientiertes Marketingmanagement
Auf Basis einer Analyse der Vermarktungsproblematik bei Telekommunikations- und Multimediasystemen entwickelt Tobias Kollmann ein theoretisch fundiertes dynamisches Akzeptanzmodell zur Erfolgsmessung und -prognose von Nutzungsgütern und -systemen. Die theoretisch generierten Hypothesen dieses Modells werden in einer ausführlichen Studie empirisch überprüft und Empfehlungen für ein akzeptanzorientiertes Marketing-Management abgeleitet. Verzeichnis: Auf Basis einer Analyse der Vermarktungsproblematik bei Telekommunikations- und Multimediasystemen entwickelt Tobias Kollmann ein theoretisch fundiertes dynamisches Akzeptanzmodell zur Erfolgsmessung und -prognose von Nutzungsgütern und -systemen.
InhaltsangabeBedeutung der Akzeptanz für die Einführung multimedialer Nutzungsgüter und -systeme Akzeptanzbegriff bei Nutzungsgütern und -systemen als Grundlage zur Entwicklung eines Akzeptanzmodells Dynamisches Phasenmodell zur Akzeptanz bei technologischen Nutzungsgütern und -systemen Technologische Nutzungsinnovation 'Multimedia-System' Empirische Analyse des dynamischen Phasenmodells bei innovativen Multimedia-Systemen Implikationen für die Erfolgsmessung und -prognose
Dr. Tobias Kollmann promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rolf Weiber der Universität Trier. Er arbeitet dort derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Autor | Kollmann, Tobias |
---|---|
Verlag | Springer Gabler |
ISBN | 9783409128490 |
ISBN/EAN | 9783409128490 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Erscheinungsdatum | 30.04.1998 |
Lieferbarkeitsdatum | 18.09.2020 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.9 x 21 x 14.9 |
Seitenzahl | XX, 329 S., 149 s/w Illustr., 329 S. 149 Abb. |
Gewicht | 469 |