Psycholinguistik in der Gesprächsführung

Theorie und Praxis einer psycholinguistischen Sprechaktanalyse, Feinbier, Robert J
VIII, 262 S., 12 s/w Illustr., 16 s/w Tab., 255 S. 12 Abb. Seiten,Kartoniert
49,99 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Verstehen und verstanden werden im Gespräch sind nicht so einfach, wie man gemeinhin glauben mag - nicht im Privatleben und schon gar nicht im beruflichen Umfeld. Das Werk  richtet sich an Praktiker und fachlich Interessierte, für die das Führen zielorientierter Gespräche von beruflicher Relevanz ist, sowie an Studierende und Dozierende der Psychologie, Pädagogik und der Sozialen Arbeit. Basierend auf einem neuen, in dieser Form bisher nicht publizierten Ansatz zur Methodik psycholinguistischer Gesprächsanalyse, geht das Buch von genuinen sprachwissenschaftlichen Bedingungen des dialogischen Gesprächs im beruflichen Umfeld aus und vermittelt Grundlagen zum Sprachverstehen ebenso wie Werkzeuge zur vertieften Analyse von Gesprächen.      Der Inhalt - Gesprächsführung im Beruf Sprachwissenschaftliche Grundlagen Praxis einer psycholinguistischen Sprechaktanalyse Die Zielgruppen - Studierende und Dozierende der Psychologie und Sozialen Arbeit Praktiker in den Bereichen: Soziale Arbeit; Beratung; Psychotherapie; Polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung; Gerichtsverhandlung; Medizin in Klinik und Praxis Der Autor Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. (emerit.) Robert J. Feinbier ist Fachpsychologe für Klinische Psychologie und Fachpsychologe für Rechtspsychologie sowie öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Forensische Psychologie. Tätigkeiten in der Erziehungsberatung, in psychiatrischer und psychosomatischer Klinik sowie Lehre an der HAW Landshut.    

Verstehen und verstanden werden im Gespräch sind nicht so einfach, wie man gemeinhin glauben mag - nicht im Privatleben und schon gar nicht im beruflichen Umfeld. Das Werk richtet sich an Praktiker und fachlich Interessierte, für die das Führen zielorientierter Gespräche von beruflicher Relevanz ist, sowie an Studierende und Dozierende der Psychologie, Pädagogik und der Sozialen Arbeit. Basierend auf einem neuen, in dieser Form bisher nicht publizierten Ansatz zur Methodik psycholinguistischer Gesprächsanalyse, geht das Buch von genuinen sprachwissenschaftlichen Bedingungen des dialogischen Gesprächs im beruflichen Umfeld aus und vermittelt Grundlagen zum Sprachverstehen ebenso wie Werkzeuge zur vertieften Analyse von Gesprächen.           

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. (emerit.) Robert J. Feinbier ist Fachpsychologe für Klinische Psychologie und Fachpsychologe für Rechtspsychologie sowie öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Forensische Psychologie. Tätigkeiten in der Erziehungsberatung, in psychiatrischer und psychosomatischer Klinik sowie Lehre an der HAW Landshut.

Mehr Informationen
Autor Feinbier, Robert J
Verlag Springer Verlag GmbH
ISBN 9783658067779
ISBN/EAN 9783658067779
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 13.08.2014
Lieferbarkeitsdatum 06.06.2022
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 21 x 14.8
Seitenzahl VIII, 262 S., 12 s/w Illustr., 16 s/w Tab., 255 S. 12 Abb.
Gewicht 360
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH