Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft

Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft, SKEW - Studierendenkongress Erziehungswissenschaft 2, Karina Korneli/Hannah Wiese/Bente Henrike Bartels u a
202 S. Seiten,Kartoniert
28,00 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Der Sammelband schließt an den II. Studierendenkongress Erziehungswissenschaft (SKEW) an, der im September 2021 an der Universität Bielefeld stattgefunden hat.Von Subjektivität und Geschlechtlichkeit, Emotionalität und Epistemologie bis Wissenschaftskommunikation, Schulrevolution, Teilhabe und kritischer Bildungstheorie: Die Autor*innen widmen sich aus pädagogischer Sicht Themen von Nachhaltigkeit bis Inklusion, wodurch neue Perspektiven auf das erziehungswissenschaftliche Selbstverständnis offengelegt werden.

Karina Korneli, Studentin des fachwissenschaftlichen Kombi-Bachelors "Erziehungswissenschaft" mit Nebenfach "Soziologie", Universität Bielefeld Bente Henrike Bartels, B.A., Studentin im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft" der Universität Bielefeld, wissenschaftliche Hilfskraft und Fachschaftlerin an der dortigen Fakultät für ErziehungswissenschaftLukas Biehler, B.A., Student des Masterstudiengangs "Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse", Bergische Universität Wuppertal Barbara Marie-Christin Bringmann, B.A., Studentin im Master "Erziehungswissenschaft", Universität Bielefeld, Stipendiatin bei der Hans-Böckler-Stiftung, wissenschaftliche Hilfskraft und Fachschaftlerin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld, aktiv bei Arbeiterkind.de und der GEW Lorena Bruhnke, B.A., Studentin im Master "Erziehungswissenschaft" mit Schwerpunkt Weiterbildung/Medienpädagogik, Universität Bielefeld, wissenschaftliche Hilfskraft beim Career Service im Zentrum für Lehren und Lernen und Fachschaftlerin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld Florian Dobmeier, M.A., M.A., Akademischer Mitarbeiter und Doktorand, Abteilung Allgemeine Pädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft / Tübingen School of Education, Eberhard Karls Universität Tübingen, mit ausgeprägtem Interesse an allgemein- und organisationspädagogischer Schulkritik und -entwicklung Laura Grewe, B.A., Studentin des Masterstudiengangs "Erziehungswissenschaft" mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und Beratung, Universität Bielefeld, wissenschaftliche Hilfskraft beim Peer Learning im Zentrum für Lehren und Lernen sowie an der Fakultät Erziehungswissenschaft Anna Maria Kamenik, B.A., Studentin des Masterstudiengangs "Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft" am Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen, wissenschaftliche Hilfskraft beim Comic Projekt "pragmatism reloaded"; freiberufliche Pädagogin zur Demokratie- und Wertebildung Alexander Rose, B.A., Student des Masterstudiengangs "Erwachsenenbildung" am Institut für Erziehungswissenschaft (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Freiberuflicher Pädagoge und Autor "Auf ein Bier mit Pädagog:innen", Vorstand Denkeffekt e.V. Hannah Wiese, B.A., Studentin des Masterstudiengangs "Bildung - Kultur - Anthropologie", Friedrich-Schiller-Universität Jena, wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Historische Pädagogik und Globale Bildung, Institut für Bildung und Kultur und im Arbeitsbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mehr Informationen
Autor Karina Korneli/Hannah Wiese/Bente Henrike Bartels u a
Verlag Verlag Barbara Budrich
ISBN 9783847426240
ISBN/EAN 9783847426240
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 14.04.2022
Lieferbarkeitsdatum 23.12.2022
Einband Kartoniert
Format 1.3 x 21.1 x 14.8
Seitenzahl 202 S.
Gewicht 267
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH