Lerne lachen ohne zu weinen

Literatur (Leinen), Tucholsky, Kurt
407 S. Seiten,Leinen
20,00 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Kurt Tucholsky war wohl einer der wichtigsten kritischen deutschen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts und steht mit vollem Recht in der Tradition Heinrich Heines. Laut "Nein!" sagt er in dieser seiner letzten großen politischen Stellungnahme Lerne lachen ohne zu weinen, die 1931 erschien, und beweist damit Mut. Erstaunlich visionär kritisiert und charakterisiert er die politischen Geschehnisse am Vorabend der Machtergreifung durch Hitler und deren mögliche Konsequenzen. Ein letztes Mal - bevor er resigniert verstummt - empört sich Tucholsky öffentlich als Ignaz Wrobel, Theobald Tiger, Peter Panter oder Kaspar Hauser über die Vorgänge seiner Zeit und setzt sich im Kampf für die Demokratie und Menschenrechte ein.

Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren, studierte in Berlin und Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne'. 1930 verlegte er seinen Wohnsitz nach Schweden. Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten seine Bücher und bürgerten ihn am 22. August aus. Aus Verzweiflung über den Sieg des Nationalsozialismus nahm er sich am 21. Dezember 1935 in Hindas, Schweden das Leben.

Mehr Informationen
Autor Tucholsky, Kurt
Verlag S. Marix Verlag GmbH
ISBN 9783737409803
ISBN/EAN 9783737409803
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 08.05.2015
Einband Leinen
Format 3.5 x 20.5 x 13.5
Seitenzahl 407 S.
Gewicht 540
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH