Klinische Psychologie

Extras online, Basiswissen Psychologie, Caspar, Franz/Pjanic, Irena/Westermann, Stefan
XI, 155 S., 11 s/w Illustr., Mit Online-Extras Seiten,Kartoniert
32,99 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Klar, übersichtlich und in verständlicher Sprache vermittelt dieses Buch Grundkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen aus einer integrativen, störungsübergreifenden Sichtweise. Behandelt werden Angststörungen, Essstörungen, Depression, Manie und bipolare Störungen, verschiedene Störungen aus dem verhaltensmedizinischen Bereich, Schizophrenie, Verhaltenssucht und Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und sexuelle Funktionsstörungen. Neben störungsspezifischer Diagnostik, Epidemiologie und Störungsmodellen wird jeweils auch auf aktuelle Forschung eingegangen. Die Praxisrelevanz des Buchs wird durch den Einbezug von Psychotherapie und therapeutischer Beziehungsgestaltung in einem übergreifenden Kapitel und bei jedem störungsspezifischen Kapitel erhöht. Der Inhalt  Darstellung der häufigsten psychischen Störungen von Angststörungen über Depression bis hin zu Zwangsstörung aus einer störungsübergreifenden Perspektive Hohe Praxisrelevanz durch Einbezug von Psychotherapie und therapeutischer Beziehungsgestaltung in einem übergreifenden Kapitel und bei jedem störungsspezifischen Kapitel Die Zielgruppen - Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Psychologie in Bachelor-Studiengängen Die Autoren Prof. Dr. Franz Caspar ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern, der psychotherapeutischen Ambulanz und der Psychotherapie-Weiterbildung an diesem Institut.Dr. Irena Pjanic arbeitet als Psychotherapeutin auf der Kriseninterventionsstation des Kriseninterventionszentrums der Universitären Psychiatrischen Dienste, UPD AG in Bern.Dr. Stefan Westermann ist wissenschaftlicher Oberassistent an der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapeut der Universität Bern und Psychotherapeut an der psychotherapeutischen Ambulanz der Universität Bern. 

Klar, übersichtlich und in verständlicher Sprache vermittelt dieses Buch Grundkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen und deren Behandlung. Behandelt werden Angststörungen, Essstörungen, Depression, verschiedene Störungen aus dem verhaltensmedizinischen Bereich, interpersonale Probleme, Psychosen, Sucht und Abhängigkeit. Neben der störungsspezifischen Diagnostik, Störungsmodellen und störungsspezifischen Behandlungsansätzen wird auch auf wichtige störungsspezifische Forschungsergebnisse eingegangen.

Was ist Klinische Psychologie? - Klinische Diagnostik und Psychotherapie - Angststörungen - Essstörungen - Depression - Psychosen - Sucht und Abhängigkeit - Medikation bei psychischen Störungen - Ein Exkurs in die Klinische Forschung

Prof. Dr. Franz Caspar ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern, der psychotherapeutischen Ambulanz und der Psychotherapie-Weiterbildung an diesem Institut.Dr. Irena Pjanic arbeitet als Psychotherapeutin auf der Kriseninterventionsstation des Kriseninterventionszentrums der Universitären Psychiatrischen Dienste, UPD AG in Bern.Dr. Stefan Westermann ist wissenschaftlicher Oberassistent an der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapeut der Universität Bern und Psychotherapeut an der psychotherapeutischen Ambulanz der Universität Bern. 

Mehr Informationen
Autor Caspar, Franz/Pjanic, Irena/Westermann, Stefan
Verlag Springer VS
ISBN 9783531170763
ISBN/EAN 9783531170763
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 09.02.2010
Lieferbarkeitsdatum 08.04.2024
Einband Kartoniert
Format 1 x 21 x 14.9
Seitenzahl XI, 155 S., 11 s/w Illustr., Mit Online-Extras
Gewicht 237
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH