Anleitung zum Alleinsein

Essays, Franzen, Jonathan
333 S. Seiten,Kartoniert
15,00 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Deutsch von Eike Schönfeld

Außergewöhnliche Essays vom Autor des Welterfolgs Die Korrekturen - virtuos, pointiert, persönlich. "Der Mann, der hier schreibt, ist allein und versucht, im Gewirr von Politik, Medien und Literatur seinen Standort zu bestimmen. Als großen Romancier kennen wir ihn bereits. Nun enthüllt sich in diesen nachdenklichen und zweifelnden Essays ein Autor von anmaßender Bescheidenheit: Er teilt uns Bedeutendes mit über unsere Welt, eine Welt, die 'am Ende' ist. Mit Jonathan Franzen sind wir glücklich dazuzugehören." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Sind gute Bücher überhaupt noch von Belang? Dieses Buch ist es." TIME

Jonathan Franzen, 1959 geboren, erhielt für seinen Weltbestseller «Die Korrekturen» 2001 den National Book Award. Er veröffentlichte außerdem die Romane «Die 27ste Stadt», «Schweres Beben», «Freiheit» und «Unschuld», das autobiographische Buch «Die Unruhezone», die Essaysammlungen «Anleitung zum Alleinsein», «Weiter weg» und «Das Ende vom Ende der Welt» sowie «Das Kraus-Projekt» und den Klima-Essay «Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen». Er ist Mitglied der amerikanischen Academy of Arts and Letters, der Berliner Akademie der Künste und des französischen Ordre des Arts et des Lettres. 2013 wurde ihm für sein Gesamtwerk der WELT-Literaturpreis verliehen, 2022 der Thomas-Mann-Preis. 2015 erhielt er für seinen Einsatz zum Schutz der Wildvögel den EuroNatur-Preis. Er lebt in Santa Cruz, Kalifornien.

Mehr Informationen
Autor Franzen, Jonathan
Verlag Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN 9783499235658
ISBN/EAN 9783499235658
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 05.06.2003
Lieferbarkeitsdatum 08.04.2023
Einband Kartoniert
Format 2.3 x 19 x 12.5
Seitenzahl 333 S.
Gewicht 372
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH