THEMA: Pilgern und Wandern

Ausgabe 3/2021

 

 

, Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg
52 Seiten,Magazin
4,50 €
Inkl. 7% Steuern
  • 10 für jeweils 4,00 € kaufen und  11% sparen
  • 50 für jeweils 3,50 € kaufen und  22% sparen
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Pilgern und Wandern 

Nach draußen! Lange ist es her, dass das Wandern ausschließlich des Müllers Lust war. Beliebt ist es heute mittlerweile bei jung und alt, auch die spirituelle Form des Wanderns: Das Pilgern.

"Lebensweg" lautet das schöne Synonym für Biographie, was sagen will, dass sich Leben wie auch Glauben vor uns als Weg ausbreiten. THEMA Pilgern und Wandern lädt Sie ein, das Wandern glaubend zu erfahren.

Der Inhalt                                                

  • Muße statt Buße
    Pilgern ist längst auch ein evangelisches Thema. Fast alle Landeskirchen beschäftigen Pilgerbeauftragte, legen Pilgerprogramme auf, machen Gruppenangebote. Eine erstaunliche Wandlung, wenn man bedenkt, dass der Reformator Martin Luther das Pilgern noch in Bausch und Bogen abgelehnt hatte.
  • Pilgern und programmieren
    Der evangelische Informatiker Hans-Jörg Bahmüller hat sich zum Experten für Jakobswege nach Burgund gemacht. Über 60 Routen in Deutschland und Europa hat er digital erfasst, einige von ihnen auch selbst konzipiert und ausgeschildert.
  • Wer war Jakobus?
    Jakobus der Ältere war einer der Schüler Jesu. Er gilt als Schutzpatron der Pilger. Dass die Jakobsmuschel zu seinen Symbolen gehört, hat einen praktischen Grund.
  • Damit die Seele mit kann
    Das Pilgerzentrum an der Nürnberger Jakobskirche liegt an einem Knotenpunkt der Jakobswege.
  • Pilgern mit dem Smartphone
    Pilgern heißt auch mit offenen Augen und wachen Sinnen wahrzunehmen, was einem unterwegs begegnet und welche Botschaften für den Geist auf der Strecke versteckt sind. Das geht auch im Kleinformat. Das Evangelische Bildungswerk in Fürth hat spirituelle Spaziergänge entwickelt, zu der auch eine Smartphone-App Impulse geben kann.
  • Raus aus der Komfortzone
    Michael Kaminski ist Religionspädagoge, Autor und Ausbilder zum Pilgerbegleiter. Er betreut die Pilgerherberge im Spirituellen Zentrum St. Martin in München.
  • Auf den Spuren der Trauer
    Die evangelische Stadtakademie München bietet Jakobs-Pilgern für Menschen, die einen Angehörigen verloren haben.

u.v.a.

Mehr Informationen
Autor Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg
Verlag Evangelische Gemeindepresse GmbH
ISBN 9783948882136
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erscheinungsdatum 6 2021
Lieferbarkeitsdatum 6 2021
Einband Magazin
Seitenzahl 52
© 2022 Evangelische Gemeindepresse GmbH